Wählen Sie per Briefwahl. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Stimme zählt.
Nutzen Sie die Briefwahl um bei der Landratswahl 2021 für mich, Alexander Tönnies, und ein Oberhavel in sicheren Händen zu stimmen. Auf dieser Seite finden Sie alle nützlichen Informationen dazu, wie die Briefwahl funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Beantragen Sie die Briefwahl jetzt bei Ihrer Kommune!
Fürstenberg/Havel
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12065084
per E-Mail:
carola-hoheisel@stadt-fuerstenberg-havel.de
per Fax:
+49 33093 32307
postalisch:
Stadt Fürstenberg/Havel
Wahlleiterin Frau Carola Hoheisel
Markt 1
16798 Fürstenberg/Havel
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Hennigsdorf
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://online.hennigsdorf.de/IR/IWS/startini.do?mb=12065136
per E-Mail:
jbenesch@hennigsdorf.de
per Fax:
+49 03302 877299
postalisch:
Stadt Hennigsdorf
Wahlleiterin Frau J. Benesch
Rathausplatz 1
16761 Hennigsdorf
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Hohen Neuendorf
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=12065144%20
per E-Mail:
kulow@hohen-neuendorf.de
per Fax:
+49 03303 5284035
postalisch:
Stadt Hohen Neuendorf
Wahlleiter Herr Fabian Kulow
Oranienburger Str. 2
16540 Hohen Neuendorf
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Kremmen
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
wahlbuero@kremmen.de
oder
tamms@kremmen.de
postalisch:
Stadtverwaltung Kremmen
Wahlleiterin Frau Tamms
Am Markt 1
16766 Kremmen
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Liebenwalde
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
info@liebenwalde.de
per Fax:
+49 033054 80570
postalisch:
Liebenwalde – Stadt am Finowkanal
Wahlleitung
Marktplatz 20
16559 Liebenwalde
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Oranienburg
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=12065256
per E-Mail:
holm@oranienburg.de
per Fax:
+49 03301 60099690
postalisch:
Stadt Oranienburg
Wahlleiterin Frau Sylvia Holm
Schloßplatz 1
16515 Oranienburg
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Velten
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12065332
per E-Mail:
wahlleiter@velten.de
per Fax:
+49 03304 379221
postalisch:
Stadt Velten
Wahlleiterin Frau Ulrike Brauer
Rathausstraße 10
16727 Velten
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Zehdenick
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
b.bewersdorf@zehdenick.de
per Fax:
+49 03307 4684119
postalisch:
Stadtverwaltung Zehdenick
Wahlleiterin Frau Bianca Bewersdorf
Falkenthaler Chaussee 1
16792 Zehdenick
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Birkenwerder
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do
per E-Mail:
info@birkenwerder.de
per Fax:
+49 03303 290200
postalisch:
Gemeindeverwaltung
Wahlleitung
Hauptstraße 34
16547 Birkenwerder
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Glienicke/Nordbahn
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12065096
per E-Mail:
ema@glienicke.eu
postalisch:
Gemeinde Glienicke/Nordbahn
Einwohnermeldeamt
Hauptstraße 19
16548 Glienicke/Nordbahn
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Leegebruch
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
gemeinde@leegebruch.de
per Fax:
+49 03304 249696
postalisch:
Gemeindeverwaltung Leegebruch
Wahlleitung
Birkenallee 1
16767 Leegebruch
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Löwenberger Land
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
info@loewenberger-land.de
per Fax:
+49 033094 69888
postalisch:
Gemeinde Löwenberger Land
Wahlleitung
Alte Schulstraße 5
16775 Löwenberger Land
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Mühlenbecker Land
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/startini.do?mb=12065225
per E-Mail:
gemeinde@muehlenbecker-land.de
per Fax:
+49 033056 84170
postalisch:
Gemeinde Mühlenbecker Land
Einwohnermeldeamt
Liebenwalder Straße 1
16567 Mühlenbecker Land
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Oberkrämer
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
per E-Mail:
info@oberkraemer.de
per Fax:
+49 03304 393239
postalisch:
Gemeinde Oberkrämer
Wahlleitung
Perwenitzer Weg 2
16727 Oberkrämer
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Amt Gransee und Gemeinden
Die Briefwahl können Sie formlos unter Angabe ihres vollständigen Namens, ihres Geburtsdatums und ihrer Wohnanschrift formlos beantragren, indem Sie sich an folgende Adresse wenden:
online:
https://www.wahlschein.de/IWS/start.do?mb=12065084
per Nachricht:
https://www.gransee.de/politik-verwaltung/verwaltung/mitarbeiter/nachricht-an-amt-gransee-und-gemeinden/
per Fax:
+49 03306 751102
postalisch:
Amt Gransee und Gemeinden
Wahlleitung
Baustraße 56
16775 Gransee
Beispielantrag:
„Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit benatrage ich, [Ihr Name], geboren am [Ihr Geburtsdatum] und wohnhaft in [Ihre Wohnanschrift], die Briefwahl für die kommenden Landratswahlen in Oberhavel.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
Welche Vorteile hat die Briefwahl?
Kontaktfrei durch den Wahlsonntag
Niemand weiß heute, wie die pandemische Lage im November sein wird. Wir alle hoffen, dass wir dank Impfungen ohne strenge Maßnahmen auskommen werden. Wenn Sie aber per Briefwahl wählen, sind Sie auf der sicheren Seite und vermeiden unnötigen Kontakt am Wahlsonntag.
Sichergehen, dass Ihre Stimme zählt
Bei jeder Wahl schaffen es Menschen nicht, ihre Stimme abzugeben, obwohl sie es sich fest vorgenommen hatten. Am Wahlsonntag kann immer etwas dazwischen kommen, und sei es nur sehr schlechtes Wetter. Gehen Sie sicher, dass Ihre Stimme ankommt indem Sie per Briefwahl wählen.
Wählen, wann und wo Sie es wollen
Machen Sie sich nicht vom Wahltag und dem Standort des Ihnen zugeordneten Wahllokales abhängig. Wenn Sie per Briefwahl wählen, können Sie entscheiden, wann und an welchem Ort Sie wählen. Das ermöglicht Ihnen Flexibilität und Sie können den Wahlsonntag so verplanen und dort verbringen, wo Sie es möchten.
Stimmabgabe ohne Anstehzeiten
Bei der kürzlichen Bundestagswahl wurde mancherorts von längeren Wartezeiten bei den Wahllokalen berichtet. Es kann frustrierend sein, lange anstehen zu müssen, um wählen zu können. Wenn Sie per Briefwahl wählen, schicken Sie ihre Stimme einfach von einem Postkasten ab – ganz ohne warten zu müssen.
Wie funktioniert die Briefwahl?
Wahlbenachrichtigung erhalten
Wenn Sie wahlberechtigt sind, erhalten Sie einige Wochen vor der Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Diese klärt Sie darüber auf, wann und wofür Sie wählen dürfen. Aber auch ohne die Wahlbenachrichtigung schon erhalten zu haben, können Sie die Briefwahl beantragen.
Briefwahl unkompliziert von Zuhause beantragen
In vielen Kommunen können Sie die Briefwahl ganz einfach in nur wenigen Minuten online beantragen. Alternativ geht es auch postalisch, per Fax oder per E-Mail. Alle Infos zu Ihrer Kommune finden Sie oben.
Briefwahlunterlagen postalisch erhalten und abstimmen
Zur Briefwahl erhalten Sie nun einen Brief mit allen notwendigen Unterlagen. Geben Sie auf dem Stimmzettel ihre Stimme ab. Stecken Sie den Stimmzettel in den kleinen blauen Umschlag. Unterschreiben Sie unbedingt noch die Eidesstattliche Erklärung und stecken Sie sie gemeinsam mit dem blauen Umschlag in den großen roten Umschlag. Eine genaue Erklärung, liegt Ihren Briefwahlunterlagen aber auch bei.
Wahlbrief versenden
Schicken Sie nun Ihren Wahlbrief ab. Ganz ohne den Brief zu frankieren, können Sie ihn kostenlos überall aus Deutschland mit der Deutschen Post abschicken. Senden Sie ihn spätestens am Dienstag, den 23. November ab, damit er garantiert bis zum Sonntag ankommt und gezählt wird.
Alternativ können Sie unter Vorlage eines gültigen Ausweises auch in der Briefwahlstelle Ihrer Kommune Ihren Wahlbrief abgeben.
Häufige Fragen zur Briefwahl.
Warum muss ich die Eidesstattliche Erklärung unterschreiben?
Damit wird sichergestellt, dass wirlich Sie Ihre Stimme abgeben. Nur wenn Sie die Eidesstattliche Erklärung unterschreiben, wird ihre Stimme gezählt. Wenn Sie im Wahllokal wählen, unterschreiben Sie dort auch im Wahlregister, um zu bestätigen, dass Sie nun wählen. Was Sie wählen, ist in beiden Fällen dennoch geheim.
Wozu die farbigen Briefumschläge?
Um das Wahlgeheimnis zu schützen, ist es wichtig, dass Ihr Stimmzettel versiegelt ist, wenn Ihre Eidesstattliche Erklärung geprüft wird. So kann niemand erkennen, was Sie wählen. Der blaue Umschlag mit Ihrem Stimmzettel kommt dann in eine Wahlurne und wird erst am Abend des Wahltages geöffnet und ausgezählt. Der rote Umschlag dient dazu, der Post zu verdeutlichen, dass es sich um Wahlunterlagen handelt. Das heißt, sie werden kostenlos versand und schnell an die entsprechenden Stellen geschickt, wenn sie denn rechtzeitig abgesendet wurden. wurden.
Ich habe die Briefwahl beantragt, kann ich jetzt aber doch im Wahllokal wählen?
Wenn Sie die Briefwahl beantragt haben, wird im Wahlregister Ihres Wahllokales ein Sperrvermerk erstellt. Das heißt, Sie können dort nicht mehr im Wahllokal abstimmen. Das soll verhindern, dass Menschen mehr als einmal wählen. Sie können Ihren Wahlbrief aber auch noch am Wahltag in der Briefwahlstelle oder in einem Wahllokal Ihrer Kommune persönlich abgeben.
Warum setzt Alexander Tönnies sich dafür ein, dass ich per Briefwahl wähle?
Eine Demokratie lebt davon, dass Menschen sich an der Wahl beteiligen. Bei der letzten Landratswahl im Jahr 2015 haben in der Oberhavel aber weniger als 30% aller Wählerinnen und Wähler abgestimmt. Weil nicht einmal das Quorum der Wahl erreicht wurde, musste der Landrat durch den Kreistag bestätigt werden. Ich weiß, dass wir in der Oberhavel dann am besten vertreten werden, wenn alle darüber abstimmen. Die Briefwahl ist gerade jetzt eine ideale Möglichkeit, um unkompliziertes Wählen zu ermöglichen.